Wir über uns
_____________________________________________________________
Zur Zeit keine weiteren Anmeldungen für die Minis und die Tiger möglich!
Zeiten und Orga
Corona-Regeln nach den Osterferien
Wir lockern die Regeln. Das Testen bleibt, allerdings sollte das zu Hause oder im Testzentrum erledigt werden. Wir vertrauen darauf, daß nicht geschummelt wird. Ihr bestätigt das einfach durch eine Unterschrift in der Halle, Kinder bringen die Bestätigung aus Schule oder Kita mit oder eine Bescheinigung der Eltern. Durch die neue Regelung haben wir wieder mehr Trainingszeit. Das Maskentragen behalten wir bei, abgelegt wird die Maske, wenn wir in der Halle sind. Kumite mit Kontakt, es sei denn, jemand möchte das nicht. Dann bitte Bescheid sagen. Auch die Kinder tragen bitte eine Maske bis in die Halle. Diese Regeln dienen zum Schutz aller. Bitte helft mit, daß wir weiter sicher durch die Pandemie kommen. Vielen Dank Euch allen!!
Wir über uns
Das Karate Dojo Rotenburg (eine Abteilung des TuS Rotenburg von 1861 e.V.) besteht seit 1992. In unserem Dojo wird ausschließlich Shotokan-Karate gelehrt. Diese lebensbegleitende Kampf- und Bewegungskunst für Körper, Geist und Seele ist eine Verbindung von kognitivem und motorischem Lernen. Für den Körper: Kraft, Beweglichkeit, Kondition, Gleichgewichtssinn, Schnelligkeit, Grenzen austesten, kein Vollkontakt(karate). Für Geist und Seele: Konzentration, Aufmerksamkeit, Geduld, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit, Respekt, Rücksicht.
Jeder, der Freude an Bewegung hat, kann mitmachen. Ob Anfänger oder Wiedereinsteiger, alle sind willkommen. Auch die Nationalität spielt keine Rolle. Eintrittsalter in das reguläre Kindertraining ist 10 Jahre. Für 4-6 jährige, bzw. 7-9 jährige gibt es ebenfalls eigene Trainingsgruppen. Eine Altersgrenze nach oben gibt es bei uns nicht. „Jeder trainiert mit dem Körper, den er hat“ ist unser Motto. Wer nicht gleich mitmachen möchte, kann ein oder zweimal beim Training zuschauen. Bitte vorher dazu anmelden. Regelmäßig werden neue Anfängerkurse getrennt für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene ab 15 Jahren, sowie für die Mini-Tiger (ab 4 Jahren) und die Karate-Tiger (ab 7 Jahren) auf unserer Homepage, in der lokalen Presse und bei Facebook (Dojo Rotenburg Wümme) bekannt gegeben. Bei Fragen gern Kontakt mit uns aufnehmen. Üblicherweise endet ein Anfängerkurs mit dem Ablegen der Prüfung zum 8. Kyu (Gelbgurt). Das ist jedoch kein Muss und jeder Karateka stimmt den Zeitpunkt für seine Prüfung mit seinem Trainer ab.
Da unser leitende Trainer Ulrich Rutsatz auch eine Prüferlizenz hat, können dojointern Prüfungen abgelegt werden. Wir ermutigen jedoch unsere Karateka, sich auch Prüfungen auf entsprechenden externen Lehrgängen zu stellen. Immer wieder richten wir selbst Lehrgänge im eigenen Dojo aus und können dafür hochkarätige, namhafte Trainer gewinnen. Wir trainieren jedoch nicht nur im eigenen Dojo. Die Teilnahme an überregionalen Lehrgängen und Karate-Großveranstaltungen (wie z.B. Gasshuku und Kata-Spezial) sind ein fester Bestandteil vieler unserer Karateka auf ihrem Karate Do („Weg der leeren Hand“). Daneben gehören Dojo-interne Veranstaltungen regelmäßig zu den Highlights eines Jahres, wie z.B. Ausflüge und Exkursionen, Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, eigene kleine Turniere usw. In der „Galerie“ finden sich zahlreiche Fotos solcher Veranstaltungen.