15. Juni 2016

Archive


Weihnachtsfeier unserer Karate Kids

Am 18.12.2015 fand die diesjährige Weihnachtsfeier für unsere Karate Kinder statt. Die Kindertrainerinnen und Kindertrainer hatten wie immer ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. Frei nach dem Motto: Der Karateka hat vor dem Weihnachtsgeschenk erstmal seine Fitness und Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.

Und so gab es das beliebte Zirkeltraining mit allem was die Sporthalle hergibt. Teamspiele, bei denen dann die heiß begehrten Weihnachtsgeschenke erbeutet wurden. In diesem Jahr freuten sich die Kinder über nagelneue Dojo-Turnbeutel gefüllt mit leckeren Karate-Keksen, die von Heide, Laura und Karla an einem langen Abend gebacken wurden. Highlight war das Turnier, bei dem auch die Anfänger-Kinder begeistert mitmachten und Techniken aus der Grundschule vorführten. Die Farbgurte glänzten mit Kata-Vorführungen. Wettkampfrichter waren Heide, Laura und Jörn.

Vielen Dank an die tolle Organisation und Betreuung durch Heide, Jörn, Alex, Thomas, Laura und Karla!

IMG_0095

Janina, 19. Januar 2016


Unser Dojo in der „Neuen Presse“

Niemals angreifen

Foto-Dojo-RNP-16-11-15

Alexander, 16. November 2015


Sensei’s Geburtstag

Am 17.10. haben einige von uns das Geburtstagsgeschenk für unseren Sensei Ulrich Rutsatz eingelöst und sind zu ihm nach Bremen gefahren. Zuerst wurde im „Roten Hahn“ gut gegessen und dann ging es gemeinsam ins Kino in den „Marsianer“. Ein rundum gelungener Abend!

Kino_171015_2-1024x697

Alexander, 20. Oktober 2015


Kyu-Prüfungen in unserem Dojo

Insgesamt 14 Kinder und Erwachsene legten am 14.10.2015 in unserem Dojo unter den Augen unserer Trainer Ulrich Rutsatz (5. DAN) und Heide Bahrs (1. DAN) erfolgreich ihre Prüfungen ab. Ein Großteil der Prüflinge schloß mit dieser Prüfung seinen/ihren im Frühjahr diesen Jahres begonnenen Anfängerkurs ab.  Alle Prüflinge konnten mit sehr guten Leistungen überzeugen und stolz ihre Urkunden und neuen Gurte entgegen nehmen. Den 9. Kyu hat erreicht: Kevin Peters. Den 8. Kyu tragen jetzt: Thomas Reinstein, Tanja Rakau, Niklas Rakau, Dennis Schumacher, Elwin-Pierre Herlitz, Lea-Marie Helms, Anna-Sophie Witt, Hendrik-Pascal Witt. Den 7. Kyu erlangten: Mario Rakau, Petra Gieseking, Andy Schumacher, Kerstin Wicht, Thorsten Tillner.

Herzlichen Glückwunsch!

Dojo_Prüfungen_Ki_Erw_141015 (10)       Dojo_Prüfungen_Ki_Erw_141015 (9)

Alexander 10. Oktober 2015


Lehrgang mit Thomas Schulze in Kirchlinteln

Am 19.09.2015 fand ein Karate-Lehrgang beim TSV Lohberg in Kirchlinteln statt. Thomas Schulze (6. DAN, Nationaltrainer des DJKB) sorgte für ein wie immer sehr interessantes und anspruchsvolles Training. Auch einige Karateka aus unserem Dojo nahmen an diesem Event teil. Für eine von ihnen war es ein besonders erfolgreicher Tag: Laura Lorbeer legte vor Thomas Schulze mit Erfolg ihre Prüfung zum 3. Kyu ab. Herzlichen Glückwunsch!

P9190778

Alexander, 28. September 2015


Unser Dojo auf dem Gasshuku 2015 in Tamm

Vom 03.08. bis 07.08.2015 fand das alljährliche Gasshuku diesmal in Tamm/Baden-Württemberg statt. Einige Mitglieder unseres Dojo‘s reisten in den heißen Süden, um eine Woche lang mit Karateka aus allen Teilen Deutschlands und einigen Nachbarländern intensive Trainingsheinheiten zu erleben. Weltbekannte Trainer sorgten dafür, dass die Temperaturen in den Hallen selten unter 30 Grad sanken. Die unterschiedlichen Trainingsansätze der Senseis und das Trainieren mit unbekannten Partnern ist immer wieder eine große Bereicherung für den eigenen Karate Do. Die hohe Anzahl der Trainingseinheiten (3x pro Tag, mittwochs 2x) bringen so manchen Karateka an die persönlichen Grenzen, aber das ist auch gut so.

Das persönliche Miteinander auch außerhalb des Trainings kommt dabei natürlich nicht zu kurz. Und es entsteht so manche Freundschaft über (Bundes-)Ländergrenzen hinweg, die jedes Jahr auf dem Gasshuku erneuert wird.

Wir Teilnehmer möchten allen Karateka diese Veranstaltung ans Herz legen. Ihr könnt so viel lernen, Euch austauschen und einfach eine tolle Woche erleben! Wir sehen uns 2016 in Konstanz …

DSC00348

Janina, 13. August 2015


Sommerfest im Dojo

Bei bestem Sommerwetter wurde am 18.07. ein Sommerfest in unserem Dojo gefeiert. Auf dem Programm standen neben geselligem Beisammensein einige Aktionen.

Z.B. das Kinderturnier, bei dem sich Karate-Kids verschiedener Graduierungen bei Vorführungen der Grundtechniken oder Kata-Vorführungen messen konnten. Für die großen Anstrengungen und dem tollen Durchhaltevermögen aller teilnehmenden Kinder gab es am Ende die wohlverdienten Medaillen, Urkunden und kleinen Geschenke.

Fast alle Karateka nahmen gemeinsam an einer Kata-Vorführung teil, die mit Heian Shodan anfing und mit Tekki Shodan endete. Jeder machte die Kata(s), die er konnte. So kam jeder auf seine Kosten.

Danach gab es eine Vorführung der Kata Nijoshiho. Zuerst zeigten unser Sensei Ulrich Rutsatz und die Kindertrainer(innen) Heide Bahrs, Jörn Katzschmann und Beke Broocks die ganze Kata. Danach demonstrierten Jörn und Ulrich Bunkai aus dieser Kata (Kata-Anwendung im Zweikampf), während Beke und Heide synchron dazu die entsprechenden Elemente aus der Kata zeigten.

Auch die Kultur kam nicht zu kurz: Hendrik Jacobs (4. beim plattdeutschen Lesewettbewerb – Kreisentscheid) trug locker und entspannt eine kurzweilige Geschichte aus dem Schulleben vor.

Selbstverständlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gab ein reichhaltiges Kuchenbuffet und nachdem die schweißtreibenden und anstrengenden Aktivitäten beendet waren, kam man zum gemütlichen Grillen mit allem was dazugehört zusammen. Rundum eine gelungene Veranstaltung, die es bestimmt mal wieder in unserem Dojo geben wird.

Allen Beteiligten und Besuchern sowie den vielen fleißigen Helfern vor, während und nach der Veranstaltung ein herzliches Dankeschön!

Plakat_Sommerfest_HP

Alexander, 21. Juli 2015


Kinderprüfungen im Dojo

Vier Kinder aus unserem Dojo legten am 13.07.2015 erfolgreich ihre Prüfungen zum 8. Kyu (Gelbgurt) und 4. Kyu (2. Violettgurt) ab. Nach intensiver Vorbereitung im Kinder-Anfängerkurs durch ihre Trainerin Heide Bahrs (1. DAN) und den Assistenz-Trainerinnen Beke Broocks (3. Kyu) und Kathleen Wilshusen (6. Kyu) galt es nun, das Gelernte unter Beweis zu stellen und den weißen Anfänger-Gurt gegen einen gelben tauschen zu können. Unter den Augen ihres Prüfers und leitenden Trainers Ulrich Rutsatz (5. DAN) zeigten Karla Reinstein, Lennart Winkelmann und Jared Nepper in ihrer ersten Karate-Prüfung die ersten Grundtechniken, Kumite und die Kata Heian Shodan als Prüfungsprogramm.

Malte Hermsteiner legte seine Prüfung zum 4. Kyu ab. Bei ihm kam es vor allem auf kraftvoll ausgeführte, saubere Techniken an. Die von ihm gezeigte Kata war die Heian Godan. Er meisterte sein Programm mit Bravour und konnte wie die anderen abgekämpft aber sehr zufrieden seine Urkunde entgegennehmen.

Der Start neuer Kinder- und Erwachsenen-Anfängerkurse ist für diesen Herbst geplant. Sie werden rechtzeitig auf unserer Homepage und in der Rotenburger Presse angekündigt.

Presse_Karate-Dojo-ROW_Ki-Prüfung_klein_130715

Alexander, 15. Juli 2015


Kata Spezial 2015 in Groß-Umstadt bei Frankfurt/M.

Wieder einmal nahmen Rotenburger Karateka vom 14. bis 17. Mai 2015 an einer der größten Shotokan-Karate-Veranstaltungen in Deutschland teil. Jeden Tag zwei Trainingseinheiten von je 1,5 Stunden mit weltberühmten Trainern aus aller Welt garantieren jedes Jahr einen qualitativ hochwertigen Lehrgang. Unterrichtet werden ausschließlich Shotokan-Katas und deren Anwendung (Bunkai).
Alle sieben Teilnehmer vom Grün- bis zum Schwarzgurt waren sich einig, dass es ein sehr gelungener Lehrgang war, in dem viel Neues gelernt, Bekanntes vertieft und sich richtig ausgepowert werden konnte. Die Geselligkeit und der Austausch mit anderen Karateka aus ganz Deutschland und einigen europäischen Nachbarländern kommen dabei auch nicht zu kurz. Viele Teilnahmen unserer Karateka bei dieser Veranstaltung haben im Laufe der Jahre Freundschaften und gute Kontakte entstehen lassen. Wir empfehlen allen Karateka ab Gelbgurt eine Teilnahme an dieser Veranstaltung oder auch am Gasshuku, das in diesem Jahr vom 03.08. bis 07.08.2015 in Tamm/Baden-Württemberg stattfindet. Man lernt sehr viel Neues und bekommt durch den Unterricht von mehreren, sehr erfahrenen und international renommierten Trainern ein breites Spektrum gezeigt. Diese Erfahrungen sind eine große Bereicherung für den eigenen Karate Do. Die Bildung von Fahr- und Wohngemeinschaften ist fast immer möglich.

Wer nicht so weit fahren möchte oder nicht so viel Zeit investieren kann, dem seien die vielen Wochenend-Lehrgänge mit jeweils einem bekannten Trainer im näheren und etwas weiteren Umkreis von Rotenburg empfohlen. Eine entsprechende Liste findet Ihr auf der Seite des DJKB (www.djkb.com) oder auch auf unserer Homepage unter „Termine“.

Kata-Spezial_2015_HP_Titelbild

Janina, 18. Mai 2015


Kyu-Prüfungen in unserem Dojo

Am 17.12.2014 machten sich 11 Prüflinge aus unserem Dojo ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Sie legten vor unserem leitenden Trainer Ulrich Rutsatz (5. DAN) und ihren Trainerinnen Christine Schlicker (2. DAN) und Heide Bahrs (1. DAN) erfolgreich Ihre Kyu-Prüfungen ab. Wobei es eigentlich kein Geschenk ist. Denn intensives Training über Monate ist die Grundlage für diesen Erfolg. Das können besonders die ehemaligen Anfänger und jetzigen Träger des Gelbgurtes in der Prüfungsgruppe bestätigen. Im Frühjahr ohne Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Sport gestartet, konnten sie nun mit vielen neuen Erfahrungen über ihren Körper und Geist und diese Kampfkunst die Urkunden zur bestandenen Prüfung entgegennehmen. Den 8. Kyu (Gelbgurt) erreichten: Isabella Bruns, Christa Mittler, Mario Rakau, Kerstin Wicht, Alexander Schweiger, Jutta Michels und Birgit Leimke. Den 7. Kyu (Orangegurt) erlangten Finn Luca Oetjen und Kim Fiona Oetjen. Kathleen Wilshusen nahm ihre Urkunde zum 6. Kyu (Grüngurt) und Carolin Tillner ihre Urkunde zum 5. Kyu (1. Violettgurt) entgegen. Sie beeindruckten ihren Prüfer und Trainer Ulrich Rutsatz mit sehr guten Prüfungsleistungen.

Prüfungen_Ki_171214_Foto_für_HP-443x512

 

Prüfungen_Erw_171214_Foto_für_HP

Für alle interessierten Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsene beginnt am 21. Januar 2015 ein neuer Anfängerkurs. Der Kurs findet immer mittwochs, von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Gymnastikhalle der Realschule Rotenburg statt. Willkommen sind alle, die Spaß an Bewegung haben. Infos bei unserer Dojoleiterin Heide Bahrs (Tel. 04261/ 3059912) oder per mail an Dojoleitung.

Janina, 18. Dezember 2014


Ausflug zum Bullensee

Am 11. Oktober wanderten einige Karateka aus unserem Dojo bei sonnigem Traumwetter entlang des Großen Bullensees. Unterwegs erfuhren sie von Jürgen Cassier, Forstoberrat und Leiter der Unteren Naturschutzbehörde, viele interessante Details über die umliegenden Moore, ihre Geschichte, die Flora und Fauna früher und heute. Die Teilnehmer probierten sich im Balancieren über Sumpfbereiche oder das Überqueren eines Grabens im Sprung mit einem Stab. Am sogenannten Schafstall angekommen konnten sich die Karateka an einem rustikalen Buffet mit selbstgemachten heißen Suppen stärken. Nach dem Essen stand Theaterspielen auf dem Plan. Mit einfachen Requisiten aber viel Fantasie wurde nach kurzem Einüben etwas ungewöhnlich gespielt: Sprechrollen hatten „tote“ Gegenstände, wie Bäume oder Tische. Die Personenrollen durften nur pantomimisch dargestellt werden. Für die Akteure wie die Zuschauer war das ein großer Spaß. Am Ende des Ausfluges waren sich alle Karateka einig: so eine Unternehmung wird in dieser oder ähnlicher Art sicher bald mal wieder gestartet. Vielen Dank an das Organisationsteam: Manuela Harms und Cornelia Mansfeld!

In unserer „Galerie“ findet Ihr viele Fotos von diesem sehr gelungenen Tag!

Bullensee_Ausflug_Exkursion (4)

Alexander, 12. Oktober 2014


Prüfungen der Kinder im Karate Dojo

Kurz vor den Sommerferien haben sich einige Kinder in unserem Dojo etwas vorgezogene Zeugnisse abgeholt. Sie stellten sich ihren Kyu-Prüfungen unter den Augen unseres Prüfers und leitenden Trainers Ulrich Rutsatz und der Kindertrainerin Christine Schlicker. Alle waren erfolgreich und bekamen am Schluss ihre Urkunden überreicht.

Die Prüfung zum 8. Kyu (Gelbgurt) haben bestanden: Maarten Fochtler,  Brian Braksmeier,  Ian Gerken und Anitta Braksmeier.

Die Prüfung zum 7. Kyu (Orangegurt) haben bestanden: Hakon Dorn,  Tristan Huege,  Jannik Delventhal,  Kevin Tilsner und Jonas Klar.

Hervorzuheben sind die Leistungen von Anitta Braksmeier und Jonas Klar. Beide haben besonders gute Prüfungen abgelegt.

Prüfung_Kids_Homepage_230714-8

Janina, 24. Juli 2014


Prüfungen bei Anika Lapp Lehrgang

Anläßlich unseres Lehrganges am 19./20.07.14 legten 3 Karateka aus unserem Dojo ihre Kyu-Prüfungen vor Anika Lapp (4. DAN) ab. Nach 2 Trainingseinheiten bei tropischen Temperaturen wurden auch die Prüfungen recht anstrengend. Umso zufriedener konnten die Prüflinge mit ihren Ergebnissen sein.

Anika_Lapp_Lehrgang_2014_69

Janina, 23. Juli 2014


Lehrgang mit Anika Lapp (4. DAN) am 19./20. Juli 2014 in Rotenburg

Am 19. und 20. Juli 2014 konnten wir Anika Lapp (4. DAN) für einen Lehrgang der besonderen Art gewinnen. „Karate im Fokus der Selbstverteidigung“ war der Titel. Und so gestaltete sich auch das Programm. Am 1. Tag wurden die Kinder in 2 Trainingseinheiten motiviert, selbstbewusst aufzutreten. Das bedeutet auch ein klares Nein sagen zu können, wenn Erwachsene oder auch Gleichaltrige zu unterdrücken versuchen. In kindgerechten Bewegungsspielen wurden Koordination, Konzentrations- und Merkfähigkeit trainiert. Trotz sehr hoher Temperaturen hatten die Kinder sichtlich viel Spass am Training und machten begeistert mit. Auch die Kindertrainerinnen und -trainer konnten so manche Anregung mit in ihr eigenes Training nehmen.

Anika Lapp hat eine umfangreiche Ausbildung bei der Polizei absolviert. Z.Z. befindet sie sich in Elternzeit.  Der Beruf in Verbindung mit ihrem beeindruckenden Karate Do (mehrfache Vize-Weltmeisterin sowie mehrfache Deutsche Meisterin in verschiedenen Karate-Disziplinen) ermöglicht es ihr, umfassende Kurse in Selbstverteidigung für viele Personen- und Berufsgruppen anzubieten. Nicht nur für Karateka. Der Lehrgang bei uns war eher eine „abgespeckte“ Variante aufgrund der begrenzten Zeit. Unterstützt wurde sie dabei von ihrem Karate-Partner und guten Freund Jörn Tessmer (4. DAN ).

Die Erwachsenen erwartete ein umfangreiches Programm rund um das Thema Selbstverteidigung beginnend mit dem Bereich Wahrnehmung/Aufmerksamkeit (im Karate kennen wir Zanshin – Geistesgegenwart/Wachsamkeit). Was passiert um mich herum? Nehme ich die Menschen um mich wahr? Erkenne ich gefährliche Situationen?  Weiter ging es zum Bereich Selbstbehauptung: Herausgehen aus gefährlichen Situationen. Wie groß ist mein Persönlichkeitskreis? Das bedeutet: Wieviel Nähe lasse ich zu, bevor es unangenehm wird?  Klare Ansagen an Personen, die in diesen persönlichen Kreis eindringen wollen. Verbale Abwehr mit erhobenen offenen (!) Händen. Möglichst Vermeidung von körperlichen Auseinandersetzungen. Und schließlich: die Selbstverteidigung. Und hier für die Karateka: Bunkai. Anwendungen von Techniken aus verschiedenen Kata, z.B. Tekki Shodan, aber auch Heian Nidan. Wie kann ich meine Finger, Hände, Knie und Füße als effektive Waffen einsetzen? Unterschiede bei der Anwendung von Karate-Techniken im Training und in gefährlichen Situationen z.B. auf der Straße.

Am Sonntag, 20.07.14 rundete Anika mit einem Vortrag das Thema Selbstverteidigung ab, in dem sie die beim Training angerissenen Themen in der Theorie vertiefte und dazu viele Fragen beantwortete. Auch die rechtlichen Aspekte wurden erörtert: mit welchen Konsequenzen muss ich evtl. rechnen, wenn ich mich mit Karate verteidige? Aber auch ganz wichtig: wir haben mehr Rechte bei der Notwehr als viele denken.

Es war ein etwas anderer Karate-Lehrgang. Aber mit Sicherheit ein sehr interessanter. Viele der 52 Teilnehmer bestätigten uns dies. Und so waren die sehr hohen Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit bestimmt der Wermuts(schweiss)tropfen bei diesem Lehrgang. Die Erfahrungen und Eindrücke und die unglaublich freundliche, lockere und sehr kompetente Art von Anika Lapp hat das auf jeden Fall wettgemacht.  Wir werden Anika sicherlich nochmal zu einem Lehrgang einladen. Dann vielleicht in einem zeitigen Frühjahr?

Anika_Lapp_Lehrgang_2014_64              Anika_Lapp_Lehrgang_2014_12                Anika_Lapp_Lehrgang_2014_34                  Anika_Lapp_Lehrgang_2014_54

 

  Janina, 22. Juli 2014


Trainer auf Fortbildung

Am 27.04.2014 reisten Christine Schlicker (2. DAN) und Heide Bahrs (1. DAN) zum Karate Dojo des BKC Magdeburg.  Tobias Prüfert (4. DAN) und Silvana Moreno (3. DAN) hatten den Ausbilder Markus Rues (5. DAN) vom Karate Dojo Konstanz eingeladen. Insgesamt 28 Teilnehmer absolvierten den 2. Teil eines Kindertrainerlehrganges. Zu Beginn wurde die Trainingsarbeit nach dem 1. Teil besprochen: was ist nach dem 1. Lehrgang umgesetzt worden, was war erfolgreich, was hat nicht funktioniert?

Der 2. Teil behandelte folgende Themen: Aufwärmen speziell für Kinder mit Rangelspielen, Laufspielen, Koordinationsübungen und Karatetechniken. Ein Schwerpunkt: wie vermittle ich mein Anliegen den Kindern? Z.B. durch Anpassen der Sprache, wenig Fachausdrücke, viele Wiederholungen. Auch das Aufwärmen und Aufbauen von Trainingsgeräten sollte ritualisiert werden. Wichtig ist, für die Kinder einen festen Rahmen zu schaffen, den sie in jeder Trainingseinheit erleben. Das schafft Vertrauen und Sicherheit. Das Hauptthema diesmal: Kumite – wie führe ich die Kinder heran – und der Einsatz von Faustschützern. Ein weiteres Thema: Kata – vorbereitende Übungen, Technikabläufe.

Wie schon bei dem ersten Lehrgang herrschte eine nette Atmosphäre und die Teilnehmer wurden gut betreut und bestens versorgt.

Christine und Heide konnten mit einem großen Paket neu erworbenen Wissens wieder nach Hause reisen und können das Erlernte gleich in ihren Trainingseinheiten anwenden.

 

Janina, 9. Mai 2014


Prüfungen Kinder im eigenen Dojo am 2.4.2014

Am 2.4. stellten sich 10 Kinder unter der Leitung von Ulrich Rutsatz ihren Kyu-Prüfungen. Beisitzerin war ihre Trainerin Christine Schlicker.

Folgende Prüfungen wurden von allen erfolgreich absolviert:
Zum 8. Kyu (Gelbgurt) : Alexander Kruse, Fiore Kothe, Bennet Boschen, Jonas Lekavicius, Antonia Engel.
Zum 7. Kyu (Orangegurt): Leon Schumacher.
Zum 6. Kyu (Grüngurt):  Laura Blaesius, Janne Winsemann.
Zum 5. Kyu (Violettgurt): Malte Hermsteiner.
Zum 4. Kyu (Violettgurt): Laura Lorbeer.

Herzlichen Glückwunsch allen Karate-Kids!

Foto-Prüfungen-Kinder-für-Presse-+-Homepage-Kopie

Janina, 2. April 2014


Lehrgang mit Shinji Akita am 29./30.03.14 in Kirchlinteln

7 Karateka aus unserem Dojo reisten am vergangenen Wochenende nach Kirchlinteln, um an dem von Shinji Akita geleiteten Lehrgang teilzunehmen. Grundlagentraining war der Schwerpunkt. Hüftarbeit, Muskelanspannung und -entspannung, viele Tipps für die Durchführung. Sensei Akita’s wenige Deutschkenntnisse spielten durch seine überzeugende Körpersprache und einem guten Dolmetscher keine große Rolle. Bei herrlichem Wetter und guter Verpflegung war es wieder ein gelungener Lehrgang in Kirchlinteln. Die ca. 90 Teilnehmer konnten trotz anstrengender und schweisstreibender Trainingseinheiten viele Erkenntnisse mit nach Hause nehmen und einmal mehr feststellen, wie wichtig die richtige Ausführung der Grundlagentechniken in der Karate-Kampfkunst ist.

 

SONY DSC

Janina, 1. April 2014


Prüfungen Erwachsene am 26.03.14 im eigenen Dojo

Ihre Prüfung zum 8. Kyu haben bestanden: Petra Gieseking, Stefanie Sander, Lea Sander, Thorsten Tillner, Thorsten Schröder und Tobias Sonnenwald. Manuela Harms hat die Prüfung zum 6. Kyu bestanden.

Michaela „Michi“ Maack bekam ihren ersten Braungurt (3. Kyu) überreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

Gruppenfoto-Prüflinge-Erwachsene-3-2014

Janina, 29. März 2014